Warum wir zu zweit manchmal besser sind

Für unsere Arbeit bei derWEG haben wir unsere beruflichen Fundamente unabhängig voneinander gelegt. Auf der einen Seite liegen die Stärken im Entdecken und Entwickeln eigener Möglichkeiten, in der Balance und im Ausgleich von Gruppen und der Förderung von Frauen im Berufsleben. Auf der anderen Seite stehen Fähigkeiten in der Strukturanalyse, dem Erkennen von (organisierten) Zusammenhängen und in der Körperarbeit.

Neben unseren Einzelqualifikationen stellen wir aber immer wieder fest, dass sich unser persönliches Wissen und die unterschiedlichen Herangehensweisen in vielen Aufgabenstellungen produktiv verbinden lassen.

Unsere individuellen Persönlichkeiten, die soziale Prägung in zwei benachbarten Ländern, Qualifikationen in divergierenden Disziplinen und unabhängig voneinander erworbene Berufserfahrungen sind der Grund, dass wir Ereignisse, Situationen und Menschen aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten. Diese Synergie-Effekte ermöglichen einen besseren Focus auf die Situation und einen direkten Zugang zu Menschen.

Für Aufgabenstellungen, bei denen wir dieses Zusammenwirken nutzen wollen oder für die Arbeit mit größeren Gruppen stehen wir nach Absprache als Team bereit.

Möchten Sie mehr über unsere Arbeit wissen?

Gerne senden wir Ihnen weitere Informationen zu unseren Themenfeldern, Formaten und Inhalten. Einfach das Kontaktformular ausfüllen.

Unser Fachwissen hilft, neue Perspektiven aufzuzeigen

In einigen Lebens- oder Arbeitssituationen kann es sinnvoll sein, mit fachlicher Unterstützung Veränderungsprozesse einzuleiten.

Unser Engagement

Der 'Barbara Kind Preis' wird seit 1994 am Max-Planck-Gymnasiums in Bielefeld vergeben. Ausgezeichnet wird eine SchülerIn des Abiturjahrgangs, die sich in fachlichen, schulischen oder sozialen Bereichen außergewöhnlich eingesetzt oder besondere Fähigkeiten und Aktivitäten entwickelt hat.
Mehr Informationen zu dem in Erinnerung an meine verstorbene Frau Barbara Kind gestifteten Preis finden Sie hier.
Ralf Müller-Kind